Home // Mitgliederbereich // BVU-Seminar - “Herzalarm” in der Ordination - Management eines kardiorespiratorischen Notfalls //
“Herzalarm” in der Ordination - Management eines kardiorespiratorischen Notfalls
Assoc. Prof. PD Dr. Bernhard Rössler
Intensivmediziner
Klinische Abteilung für Allgemeine Anästhesie und Intensivmedizin der Medizinischen Universität Wien / AKH Wien
Freitag, 02.06.2023
Kardiorespiratorische Notfallsituationen gehören zum Glück nicht zum Alltag in der urologischen Ordination oder Ambulanz. Wenn sie jedoch auftreten, ist rasches und korrektes Handeln notwendig.In dem Seminar, das Prof. PD. Dr. Bernhard Rössler aus der klinischen Abteilung für Allgemeine Anästhesie und Intensivmedizin der Medizinischen Universität Wien / AKH Wien abhalten wird, werden folgende Lernziele für ÄrztInnen sowie OrdinationsasisstentInnen angeboten.
- Erkennen instabiler PatientInnen, strukturiertes Erarbeiten nach ABCD (Beispiel Anaphylaxie, Herzinfarkt)
- Erkennen eines Herzkreislaufstillstands
- Durchführung Erstmaßnahmen in der Notfallbehandlung
- Einleiten der Rettungskette in der Ordination
- Erreichen des Providerniveau BLS (Durchführung von Basisreanimationsmaßnahmen bei erwachsenen PatientInnen mit Herz-Kreislaufstillstand) nach ERC 2021 inkl. Anwenden des AED nach ERC 2021
Nehmen Sie daher teil und lernen Sie, wie Sie diese Maßnahmen in der Ordination oder Ambulanz umsetzen können und freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches und spannendes Seminar voller Überraschungen!
Viel Erfolg wünscht Ihnen dabei,
Priv. Doz. DDr. Mehmet Özsoy
BVU - Präsident
Kostenanteil | ||
BVU-Mitglieder | 80,00 | |
Leider ist für das Seminar sowohl für ÄrztInnen, als auch für OdinationsassistetInnen nur mehr eine Warteliste verfügbar, weil alle Plätze bereits gebucht sind. Bitte melden Sie sich bei Interesse trotzdem an, sollte noch ein Platz verfügbar werden, teilen wir Ihnen das umgehend per Email mit! |
Die Anmeldung erfolgt im Rahmen der Anmeldung zur BVU-Frühjahrstagung ist von dieser unabhängig nicht möglich.
Die Teilnahme ist exklusiv für BVU-Mitglieder oder deren OrdinationsassistentInnen möglich. Eine verbindliche Anmeldung ist bei begrenztem Platzangebot (jeweils 12 Plätze) erforderlich. Die Anmeldung ist erst mit Eingang der Teilnahmegebühr gültig.